Uncategorised
Gebürtig aus Süddeutschland arbeite ich seit 2002 als Verhaltenstherapeutin für Tiere in eigener Praxis im Ruhrgebiet.
1998 habe ich vor der Tierärztekammer Baden-Württemberg meine Prüfung zur Tierarztfachhelferin abgelegt und mich durch diverse Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich der Verhaltenstherapie weitergebildet, bis ich 2002 in Oer-Erkenschwick meine eigene Praxis eröffnet habe.
Durch diese breit gefächerte und solide Ausbildung ist eine ganzheitliche Beurteilung und Behandlung der Tiere selbstverständlich.
Hauptschwerpunkt meiner Arbeit ist die Therapie verhaltensauffälliger Hunde.
Zusätzlich biete ich aber auch verschiedene Kurse oder Einzeltraining im erziehungstechnischen Bereich (z.B. Welpenerziehung, Grunderziehung, Antijagdtraining und Antigiftköder Kurse), Workshops oder Seminare an.
Bislang wurden zwei Bücher von mir veröffentlicht:
Runter von der Couch (Erfahrungsberichte aus der Praxis)
Oskar- ein Leben in der Stille (Ausbildungskonzept eines Hundes mit Handicap)
Insgesamt 12 Jahre stand ich verschiedenen Fernsehsendern (ZDF, WDR, Pro 7, Kabel 1 etc.) als Expertin zur Verfügung. Daraus resultierte die seit 2009 bestehende Zusammenarbeit mit dem ZDF Magazin „Volle Kanne", bei dem ich als Expertin in verschiedenen tierischen Fragen, insbesondere bei der Behandlung von Problemfällen aufgetreten war.
Angst vor dem Tierarzt? Das muss nicht sein!!!
Wir (die Tierarztpraxis Anne Preising und ich) bieten Ihrem Welpen (oder auch älteren Hunden) die Möglichkeit, das Umfeld Tierarztpraxis und die dazugehörenden Untersuchungsgänge spielerisch kennenzulernen.
Die Hunde lernen in entspannter Atmosphäre - ohne dass wirklich eine Behandlung stattfindet - dass die Praxis kein Ort zum fürchten ist.
Die Besitzer lernen, wie sie ihren Hund zuhause schon auf den Tierarztbesuch vorbereiten und wie sie ihrem Hund in Stressstituationen beistehen können.
Nächster Termin: wird bekannt ergeben!
in der Tierarztpraxis A. Preising, Barbarastr. 8, 45739 Oer-Erkenschwick
Selbstverständlich können auch "Nichtpatienten der Tierarztpraxis Preising" daran teilnehmen, es geht einfach darum, die "Situation Tierarztpraxis" im realen Umfeld zu üben.
Ebenso gibt es die Möglichkeit, "alltägliche Übungen" wie Pfoten säubern, kämmen ect. zu erarbeiten.
Anmeldungen bitte über "Seminarmanager" oder direkt in der Tierarztpraxis A. Preising
Lust auf Clickertraining?
Dann nehmen Sie doch an unserem Clicker – Einsteigerkurs teil!
Hier werden die Grundlagen des Clickertrainings, die Heranführung an den Clicker sowie alle wichtigen theoretischen Grundkenntnisse erklärt.
Im anschließenden praktischen Teil (der beim ersten Mal allerdings ohne Hunde stattfindet) werden das richtige Timing und verschiedene Techniken geübt, so dass der Hunde- oder Katzenbesitzer über das nötige Know-how verfügt, seinem Tier kleine Tricks beizubringen.
Selbstverständlich bieten wir nach diesem Einsteigerkurs auch weiterführende Kurse mit Hund oder Katze, wie z.B. das Medical – Training an.
Nächster Termin auf Anfrage
Anmeldung bitte über den Seminarmanager
Silvesterängste mitten im Jahr besiegen?
Wir alle haben Silvester noch in lebhafter Erinnerung: zitternde und verängstigte Hunde, die nicht mehr bereit waren, vor die Tür zu gehen, zu groß war die Angst vor Knallern. Unzählige Vermisstmeldungen von in Panik geflüchteten Hunden, viele von ihnen haben die Flucht mit dem Leben bezahlt.
Wir werden nicht verhindern können, dass die Menschen nächstes Silvester wieder mit Böllern begrüßen, aber wir können etwas dagegen unternehmen dass unsere Hunde nicht in Panik verfallen.
Es ist viel Arbeit, seinen Hund systematisch die Angst vor Geräuschen zu nehmen und wer denkt schon mitten im Sommer an Silvester?
Wer frühzeitig mit der Problemlösung beginnt, hat die Chance, Silvester entspannt mit seinem geliebten Vierbeiner zu verbringen.
Hunde, die Angst vor Silvesterknallern haben, sind auch im Alltagsleben bei lauten und unerwarteten Geräuschen gestresst. Eine Gewöhnung an die angsteinflößenden Silvesterknaller tritt nicht von selbst ein, sie muss durch gezielte Desensibilisierung langanhaltend und effektiv erarbeitet werden.
Also hoffen Sie nicht darauf, dass es nächstes Silvester nicht mehr so schlimm wird, oder Feuerwerke abgeschafft werden, sondern unternehmen Sie aktiv etwas gegen die Angst Ihres Hundes.
In diesem Kurs erwartet Sie:
Theoretischer Teil:
- Grundsätzliches zu Stress / Angst / Panik - biologische und chemische Zusammenhänge verstehen lernen
- Alltagsmanagement - Wie gehe ich mit Stress / Angst / Panik um?
- Grundgehorsam zur Vertrauensförderung
- Desensibilisierungsstrategien - auf den Hund individuell abgestimmt
Praktischer Teil:
von August bis Silvester treffen wir uns im 14-tägigen Abstand für praktische Übungseinheiten (12 x), die systematisch aufgebaut sind, incl. selbstbewusstseins- und vertrauensfördernden Übungen .
Sie erhalten Handouts, so dass das Gelernte Zuhause vertieft und gefestigt werden kann.
Außerdem stehe ich Ihnen mit Rat und Tat während der gesamten Kurszeit über eine "Whats App Gruppe" zur Seite.
Kursbeginn: 05.08.23; der Kurs kann nur als Gesamtes gebucht werden.
Kursgebühr: 280,00 €
Seite 3 von 7