Wie alt ist mein Hund?

Hätten Sie es gewusst?

Quelle: „Proceedings of the National Academy of Sciences“2007

  

Studie: Menschen glauben eher Gerüchten als Fakten

  

Ein Experiment mit Studenten belegt, wie stark sich Menschen von Klatsch und Tratsch beeinflussen lassen:

 

Auch wenn Gerüchte durch eindeutige Beweise widerlegt werden,

haben sie einen stärken Einfluss auf die Meinung

und Entscheidungsfindung als die Wahrheit.

 

„Menschen werden übermäßig stark von Klatsch beeinflusst, auch wenn er dem widerspricht, was sie gesehen haben“, berichtete der Biologe Ralf Sommerfeld vom Max Planck Institut für Evolutionsbiologie im schleswig-holsteinischen Plön in dem US-Fachmagazin „Proceedings of the National Academy of Sciences“.

 Um den Einfluss des Klatschs zu untersuchen machten die Forscher ein Experiment mit Studenten:

Jeder Teilnehmer erhielt zehn Euro und durfte sich entscheiden, ob er einem Partner davon einen Teil abgab oder das ganze Geld für sich behielt.

In weiteren Runden erfuhren die Studenten dann vor ihrer Entscheidung durch verteilte Notizen, wie sich ihr Gegenpart zuvor verhalten hat.

Wurde ein Mitspieler von anderen als großzügig bezeichnet, tendierten die Anderen dazu ihm auch eher Geld zu geben – ohne dass sie für die Richtigkeit der Notizen Belege hatten.

Sogar als die Spieler Informationen über das konkrete Verhalten über ihre Mitspieler in vorherigen Runden erhielten, vertrauten sie lieber dem Klatsch auf den Notizen, auch wenn dieser der Realität widersprach.

 Menschen seien kulturell daran „gewöhnt“ ihre Entscheidungen aufgrund von Tratsch, Gerüchten oder anderen mündlich überlieferten Informationen zu treffen, erklärte Sommerfeld.

Diese Strategie sei vor allem erfolgreich in Umgebungen, wo ein Mensch nicht alles selbst beobachten kann, sondern auf indirekte Informationen aus anderen Quellen angewiesen ist.

 

Informatives zum Welpenkindergarten:


Auch „Eltern“ eines Welpen brauchen gelegentlich eine „Auszeit“ (Einkäufe, Besuche, Behördengänge),bei der sie Ihren Schützling gut aufgehoben wissen möchten. 

Der Welpenkindergarten bietet die ideale Ergänzung zum eigenen Zuhause. 
Die Welpen werden art- und fachgerecht betreut und freuen sich jedes Mal, wenn sie uns besuchen kommen können.

Der Welpenkindergarten dient dem Welpen zur Erlernung eines adäquaten Kommunikations-/Spielvermögens mit Artgenossen. 

Spiel und Spaß sollen dabei im Vordergrund stehen. 

Gleichzeitig werden die Sinnesorgane, insbesondere der Gleichgewichtssinn, durch verschiedene Übungen gefördert.

Über eine WhatsApp Gruppe filme ich regelmäßig die Aktivitäten der KiGa-Hunde




Teilnahme - Voraussetzungen:

Mindestalter: 10 Wochen

gültiger Impfstatus


Öffnungszeiten: 

                            Mittwochs: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr (mittlere und große Rassen)

                            Donnerstags: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr (kleine Rassen)


Terminabsprache: möglichst eine Woche im Voraus

Kosten: 20 € pro Einheit




Zusatzangebot Erziehungskurs:

Selbstverständlich biete ich auch Welpenkurse (Welpenschule) an. Diese finden fortlaufend samstags 14.00 Uhr statt.


                                                                                                                                

       
 
 
 
Welpenerziehung – Grundkurse (Dauer 5 Wochen)
 

Die ersten Wochen des Hundes sind wegweisend für ein ganzes Leben!

Deshalb arbeiten wir in kleinen Gruppen, jeweilige Kursbindung für das einzelnen Hund/Halterpaar sind 5 Gruppenstunden.

Dieser Kurs findet fortlaufend das ganze Jahr statt, so dass ein Einstieg jederzeit möglich ist.

Hierbei geht es darum, den Grundstein für einen ausgeglichenen und friedlichen Hund zu legen. 

Unsere Inhalte:

• Wie biete ich Schutz

• Grundlagen des Lernverhaltens

• Aufbau des Rückrufsignals

• Aufbau der Leinenführigkeit

• Duldungs- und Vertrauensübungen

• Pausensignal

• Motorik

Und so gehen wir vor:

• Freispiel und Übungen im Wechsel

• Hilfreiche Tipps für den Alltag

• Gezielte Pausen für die Hunde

• Hausaufgaben plus Hausaufgabenbetreuung mittels Whats App

 

Im Anschluss an den jeweiligen 5-Wochenkurs bietet sich der Einstieg in die Youngster - Klasse an um das Erlernte zu festigen und die Pubertät gut zu überstehen...

 

 
 
 
Die Unterrichtseinheiten können (mit Ausnahme der Sozialisierungsstunden) als Einzelstunden durchgeführt werden,
so kann auch auf individuelle Bedürfnisse des Hundehalters und seines Welpen eingegangen werden.